Die perfekte Bindung für jeden Zweck.
Welche Bindung die beste ist? Das hängt von der späteren Verwendung ab. Wenn es nur darum geht, ein paar lose Blätter zusammenzufassen, reicht etwas Einfaches. Geht es dagegen um die Bindung einer Abschlussarbeit, bestimmen die Vorgaben des Instituts die Form der Bindung. Manchmal ist auch der Preis der Bindung das wichtigste Kriterium.
Wir bieten zahlreiche Bindungsarten an, mit denen Sie ein „ordentliches“ Produkt erstellen können. Hier unsere Tipps, um Ihnen die Wahl zu erleichtern:
Schnell und einfach: heften, lochen und klemmen.
Direkt an den Druckern und Kopierern können Sie vor dem Druck die Option „Heftung“ anwählen. So werden nach dem Druck die Seiten maschinell oben links oder wahlweise seitlich zusammengetackert. Ebenso einfach: Wählen Sie vor dem Druck die seitliche Lochung aus – die passenden Abheftlaschen und Mappen finden Sie in unserem Druckzubehör-Shop.
Für Papierformate DIN A4 | DIN A3
Auch mit einer Klemmschiene können Sie bis zu ca. 30 Seiten preiswert und schnell bündeln. Die Schienen sind in ca. einem Dutzend Farben sowie transparent erhältlich. Dazu erhalten Sie passende Klarsichthüllen als Umschlag.
Für Papierformat DIN A4



Komplexer: Die Broschürenbindung

Wir bieten Broschürenbindungen im Digitaldruck und im Offsetdruck an.
Populär: Ringbindungen aus Kunststoff oder Metall


Genau die richtige Bindung für Hausarbeiten, Projektarbeiten oder Gebrauchsanleitungen. Dabei werden die Papierbögen seitlich gestanzt und, ergänzt um ein Deck- und Rückenblatt aus Folie oder Karton, mit einer Metall- oder Kunststoffspirale verschlossen. Es stehen zahlreiche bedruckbare Pappen in Leder- und Leinenoptik sowie glänzende und matte Deckfolien zur Auswahl. Diese Bindungen lassen sich im Nachhinein wieder öffnen und durch weitere Seiten ergänzen.
Info: Metallspiralen lassen sich beim Öffnen komplett umschlagen, Plastikspiralen nicht. Wenn Ihnen besonders das leise Blättern wichtig ist (z.B. bei Notenblättern), sollten Sie eine großzügig gebundene Metallspiralbindung bestellen. Die knarzt nicht!
Für diese Spiralbindungen sollten Sie eine Erstellungszeit von ca. 1 Stunde einplanen.
Für Papierformate DIN A4 | DIN A3 quer | freie Formate
Ordentlich und schnell: Die Buchbindung
Diese vorgefertigten Buchbindemappen werden in DIN A4 als Soft- und Hardcover-Version angeboten. Drei Farben stehen zur Auswahl: Bordeauxrot, Schwarz und Blau. Mit Hardcover-Bindemappen können bis zu ca. 280 Blatt gebunden werden.
Die Blätter werden gestapelt und in einen Metallkanal geklemmt, der im Binderücken verborgen ist. Bei der Softcover-Version ist das Deckblatt aus Kunststofffolie, der Rückendeckel ist aus Pappe. Mit Softcover-Bindemappen können bis zu ca. 140 Blatt gebunden werden.
Für diese Bindungen sollten Sie eine Erstellungszeit von ca. 1 Stunde einplanen.
Für Papierformat DIN A4


Handwerklich wertvoll: Die Kaltleimbindung

Vorab: Es gibt zwei Arten von Leimbindungen im Handel, die Heißleim- und die Kaltleimbindung. Heißleimbindungen sind innerhalb weniger Minuten zu erstellen, sind jedoch in unserer Erfahrung fehleranfällig: Werden die Seiten zu weit geöffnet, können einzelne Blätter herausfallen.
Die Kaltleimbindung dagegen muss, bis der verwendete Buchleim vollständig getrocknet ist, etwa sechs Stunden trocknen, ist dafür aber zuverlässig haltbar. Im Anschluss wird entlang des Rückens der Buchblock noch einmal mit Stahlklammern geheftet.
Zuletzt werden Klammern und geleimter Rücken unter einem farbigen Fälzelband verborgen. Dann werden die Außenkanten per Blockschnitt begradigt. Fertig ist die perfekte Bindearbeit!
Wir haben uns entschieden, nur diese qualitativ hochwertige Kaltleimbindung anzubieten. Alles andere würde nicht in unser Qualitätskonzept passen.
Wir haben diverse Strukturkartons, Fälzelbänder und Bindefolien zur Auswahl. Titel- und Rückseite können bedruckt werden.
Für diese Bindungen sollten Sie eine Erstellungszeit von 1 Werktag einplanen. Bindungen von 140 bis ca. 280 Blatt werden zweimal gebunden und benötigen dementsprechned länger.
Für Papierformate DIN A4 | DIN A3 quer | freie Formate